Kommentare

Sie können Kommentare für einen beliebigen Zweck einfügen. Sie können zum Beispiel den Timecode oder den Text in Originalsprache eingeben.

Sie können einem Titel einen eigenen Dateinamen geben. Wenn der Kommentar den /file Tag enthält, dann wird der nachfolgende Text als Dateinamen benutzt

Beispiele

Normaler Titel ohne Kommentar.

/? chabis
Der Kommentar gibt an, dass ich das Wort "chabis" nicht verstanden habe.

/file titelsequenz
Dieser Titel hat den Dateinamen, "titelsequenz.tiff"

/file 00:01:12:10
Dieser Titel wird als "00.01.12.10.tiff" abgespeichert, da Doppelpunkte in Dateinamen nicht erlaubt sind.

Sie können für einen individuellen Titel den Stil individuell definieren. Wenn der Kommentar den /style Tag enthält, dann künnen sie den Titel fett (bold), kursiv (italic), unterstrichen (underline) und normal (plain) setzen und links (left), zentriert (center) und rechts (right) anlegen.

Beispiele

/style bold
Dies ist ein fetter Titel

/style italic left
Dies ist ein kursiver linksbündiger Titel.

Sie können mit dem /style color(red,green,blue) Kommentar die Farbe für einen einzelnen Titel bestimmen.

Beispiel:

/style color(235,16,16)
This is a red title with 100% video red

/style color(235,235,16) bold
This is a bold yellow title with 100% video yellow.

Notiz: Nur die Farbe des Textes kann gesetzt werden. Schatten und Rand sind global für das Dokument..
Notiz: Setzen Sie keine Leerschläge innerhalb der Klammer.

Der Timecode-Kommentar /tc hat das Format

/tc 00:00:00:00 00:00:00:00

wobei der erste Timecode den Anfang und der zweite das Ende des Titels definiert.
Timecode-Kommentare werden automatisch durch TitleListConverter oder beim Spotting eingefügt. Sie können Sie aber auch von Hand bearbeiten.
Notiz für NTSC: Benutzen Sie das Framerate-Menu im Abschnitt Movie, um den Timecode als Drop-Frame oder als Non-Drop-Frame zu definieren.

Wenn Sie einen Titel mit einem Slash beginnen müchten, dann schreiben Sie einen Doppelslash //.

Style Tags

Sie können Style-Attribute för einzelne Wörter mit Style Tags im HTML-Stil definieren. Folgende Tags werden unterstützt:

Style tags müssen in den Voreinstellungen ("Style tags interpretieren") aktiviert werden. In Titeln können keine leeren Tags <> benutzt werden.


www.belle-nuit.com - 15.7.4