Veröffentlichung
von
Budget 3.02 (b82)
16.02.2013
- Eingabe im Fenster Eingabe Haushaltsdaten, Programm
stürzte ab (Robert Gnos)
Veröffentlichung
von Budget 3.02 (b82)
21.01.2013
- Pop up falsch ausgewertet, anstatt zu editieren wurde
geloescht. Ort Hauptwindow
Veröffentlichung
von
Budget 3.01 (b81)
13.01.2013
- Fehler beim Einrichten von neuen Aktiendaten behoben. Bei
Kauf im Vorjahr wurden keine Kursdaten eingerichtet.
- Indexfehler beim editieren entdeckt. Dadurch konnte es zu
Fehlbuchungen kommen
- Absturz beim Schließen. Zeit verlängert,
Programm schließt jetzt ohne Absturz
03.11.2012
- Fehler in der Umwandlungsroutine der Daten von Budget
1.xx behoben
27.10.2012
- Unterpostensummenlistung eines Haushaltsposten
funktioniert jetzt.
- Problem mit neuer Entwicklungsumgebung behoben. Beim
Starten overflow.
- Rechtsklick in Importformular geändert.
01.07.2012
- Sperrung von editierten Datensätzen duch nicht
löschen des Beabeitungsflag behoben
Veröffentlichung
von
Budget 3.0 (b79)
04.01.2012
- Fehler beim Berechnen von Budgetsummendaten gefunden.
Überprüfung auf Vorjahresbetrag griff auf falschen
daten satz zu
03.01.2012
- Fehler beim Umwandeln der Daten von Budget 2.x auf 3.0
gefunden.
- Verschieben im Einrichtungsdialog funktioniert jetzt
29.12.2011
- Neue Eingabemöglichkeit im Hauptwindow geschaffen
21.12.2011
- Doppelte Fehlermeldungen und Fehlermeldung unbekannter
Fehler in einigen Dialogen eliminiert.
15.11.2011
- Dauerauftragsfilter eingeführt
09.11.2010
- Die Funktion zum Umwandeln von Budgetdaen der
Versionen<2.0 funktionierte nicht mehr (Jens Kotlenga)
02.11.2010
- Die Suche wurde beim Aufdatieren einer Auflistung nicht
mehr ausgeführt
- Bei Auflistung von Autodaten wurde bei Nutzung von bis
der 1. Durchschnittsverbrauch falsch berechnet
28.10.2010
- Importformular, Konto wurde bei der 1. Buchung nicht
übernommen.
11.07.2010
- Importformular, Konto wird jetzt uebernommen, loeschen
von Importdatensaetzen funktioniert jetzt
15.11.2009
- Die Texte für vorgefertigte Texte wurden nicht
immer abgespeichert (Francisco Valdesogo)
12.07.2009
- Die Aktiendaten wurden beim neu Einrichten über
Buchungen nicht eingerichtet
09.04.2009
- [Budget 3.0 beta] Bei Buchung mit einer unbekannten
Aktie stürzte Budget ab. (Andreas Lauber)
15.03.2009
- Bei Feststellung maximaler KM wurde auf falsches Item
zugegeriffen.
Veröffentlichung von Budget 2.50 (b75)/Budget
3.0 BETA (b76)
28.02.2009
- Aktiendatenimport überarbeitet. Funktioniert jetzt
u.a. mit Yahoo files (z.B. quotes.csv.xls)
22.02.2009
- Freischaltung für Budget 3.0 eingeführt. Im
Einstellungsdialog können die Funktion von Budget 3.0
freigeschaltet werden.
14.02.2009
- Fehler beim Wechseln von Datenverzeichnisse behoben.
Erstes Datum und andere Dinge für Budget 3.0 wurden nicht
richtig gesetzt.
07.02.2009
- Speicherroutine überabeitet. In seltenen Fällen
konnte Budget beim Speichern abstürzen und die Daten
zerstören. (Diethard Albrecht)
06.02.2009
- Fehlerfangroutine eingeführt. Sie ist zuschaltbar
gestaltet. (Diethard Albrecht)
02.02.2009
- Ab jetzt werden für Konten alle Einzahlungen und
Auszahlungen mitgeführt um evtl. eine Renditeberechnung
durchführen zu können. Diese Berechnung wird beim
Start nachgeholt für alle vorhandenen Konten und
Jahre.
31.01.2009
- Die Bearbeitung erster Start überabeitet. Die
Einrichtung erfolgt jetzt über ein spezielles Fenster.
Die Grunddaten sind fest implementiert, eine Datei ist nicht
mehr nötig.
- Die Bearbeitung von Haushaltsposten und Konten
überarbeitet. Positionswchsel erfogt jtzt per Drag &
Drop
25.01.2009
- Zinsberechnung für ein nicht vorhandenes Vorjahr
führte zu einem Zugriffsfehler
10.01.2009
- Das erste Datum konnte nicht geändert werden. Es
fehlte eine Variable.
Veröffentlichung von Budget 2.41a (b73)
05.01.2009
- Bei der 1. Benutzung stürzte Budget einfach
kommentarlos ab (Peter Müller, Oliver Baumann), damit
konnte Budget nicht eingesetzt werden
- Das 1. Datum der Benutzung wurde ebenfalls nicht richtig
gesetzt (zu 0). Daher gleich alles gesperrt( Oliver
Baumann).
Veröffentlichung
von
Budget 2.41 (b72)
01.01.2009
- Fehler beim Editieren aus Auflistungen heraus behoben.
Eine Aufdatierung von Kontoständen im neuen Jahr erfolgte
nicht, wenn die Auflistung im Vorjahr war.
25.10.2008
- Fehler bei Haushaltsplanung behoben,
- Fehleranzeige für Macintosh umgestellt
18.09.2008
- Datenformat für BUDGET 3.0 erweitert
15.06.2008
- Autodaten können jetzt auch mit von bis aufgelistet
werdenFehler beim Export von Summendaten behoben. Jetzt wird
auch die gesamte Summe wieder exportiert
Veröffentlichung von Budget 2.40 (b71)
01.05.2008
- Neue Listungsformate eingeführt. Von bis jetzt mit
Jahren möglich, Bilanzsummenlistung eingeführt
20.01.2007
- Up und Down bei Eingabe von vordefinierten Texten konnten
zu einem Programmfehler führen.
- Bei ändern des Pfades wurden die Importformate nicht
gelöscht, sondern einfach hinten angehängt
Veröffentlichung
von
Budget 2.36 (b69)
02.01.2007
- Fehler beim Aufrufen des Eingabeformulars zum Editieren
für Posten aus dem Vorjahr. Der Betrag wird nicht
angezeigt und ein falscher Aufruf (selber)
03.01.2007
- Bei Eingaben von Autodaten für das Vorjahr wird der
Kilometerstand nicht korrekt aufdtiert
- Falls keine Datei 2008. aber die Preferences schon 2008
gespeichert hatten, konnte Budget nicht gestartet werden. Nun
wird geprüft, ob Vorjahresdaten verfügbar sind. Wenn
ja, kann manuell ein Jahreswechsel gestartet werden.
04.01.2007
- Die Daten des Vorjahres beim Jahreswechsel waren nicht
verloren, sondern mit in den Daten des aktuellen Jahres
vorhanden. Daher waren sie nicht sichtbar. Eine Routine zur
Transferierung in die Vorjahresdaten geschrieben.
Veröffentlichung
von
Budget 2.35 (b68)
01.01.2007
- Beim Jahreswechsel verliert Budget alle Buchungen des
Vorjahres.
******** Version 2.34 (b67)
nur intern ******
30.12.2006
- Die maximalen Kilometer wurden nicht aufdatiert (Behebung
des Fehlers : in jedem Jahr die letzte Eingabe mit Autodaten
einmal nur editieren und sichern)
Veröffentlichung
von
Budget 2.33 (b66)
26.12.2007
- Wurde beim Eingeben Posten aus dem Vorjahr angeklickt,
wurden nur die Kontodaten des Vorjahres geladen, die Buchungen
aber nicht. Beim nächsten Speichern wurden somit nur die
Kontodaten des Vorjahres abgespeichert. Die Buchungsdaten
waren damit nicht mehr vorhanden. (selber)
- Die Datenwandlung von BUDGET 1.XX nach 2.XX ging nicht
mehr. Die Buchungdaten wurden nicht mitgespeichert (Thomas
Lahne)
Veröffentlichung
von
Budget 2.32 (b65)
12.12.2007
- Importverarbeitung funktioniert wieder (Wilhelm
Steinbrink)
03.12.2007
- Unterposten fehlt in der Auflistungsauswahl für
Unterposten (Tobias Weber (build 63))
18.11.2007
- Falsche Vorzeichenanzeige bei Anzeige der
Daueraufträge und Buchungen bei Haushaltsplanungen
05.11.2007
- Programm stürzte ab, wenn Fehlerfenster und
Waehrungsfenster gleichzeitig aufgemacht wurden. Umgehung
eingebaut (Nur MacOS X)
Veröffentlichung
von
Budget 2.31 (b62)
03.11.2007
- Bei einer Neueinrichtung eines Kontos wurde der
Kontostand nicht mitübernommen (Robert Drews)
- Fehler bei Zugriff auf von Summenanzeigen bei Auflistung,
wenn es sich um Posten handelte.
- Autokostenauflistung hat nun ein einheitliches Vorzeichen
- Bei Auflistung die Möglichkeit eingeführt nur
Haushaltsposten eines bestimmten Unterposten zu listen (Georg
Kinzel).
Veröffentlichung
von
Budget 2.30 (b60)
21.10.2007
- Synchronisationprobleme mit Drawerfenstern behoben
- Autokostenauflistung geändert mit mehr Daten
25.09.2007
- Postendetailfenster überarbeitet. Es läuft
jetzt auch in Windows.
- Die Gesamtsumme der variablen Kosten wurde nicht mit
aufdatiert.
19.08.2007
- Beim Öffnen eines Auflistungsfenster konnte es
vorkommen, dass das Programm abstürzte (Timmingproblem)
- Beim Nutzen des Fenster für die Anzeige Postendetail
konnte das Programm unkontrolliert abstürzen.
- Keychainaccess eingerichtet
- Buchungsnummerierung geändert. Buchungsdatensatz
behält jetzt fest Buchungsnummer, auch wenn er
geändert wird
- Falscher Focus wurde bei Fehler im Datum gesetzt. Dadurch
konnte Datum nicht geändert werden
- Fehleranzeige überarbeitet. Es werden jetzt alle
Fehler in einem Fenster angezeigt.
23.07.2007
- Fehler bei Anzeige einzelner Tankdaten behoben, es wurde
immer umgerechnet
- Fehler bei allen PopUps Unterposten behoben. Pop Up
konnte keine 6 Up darstellen nur 5 !
- Fehler beim Edititeren der vorbelegten Menüs
behoben, wurde ein Punkt gelöscht kam es zu falschen
Zugriffen
24.06.2007
- interne Optimierungen vorgenommen
- ueberfluessige Fehleranzeige entfernt, wenn shift taste
gedrueckt wurde bei Eingabe
- Einstellung fuer Eingabe von Autodaten eingefuehrt.
08.06.2007
- Drawerfenster eingeführt für Eingabe
Währungssummen
- Fehler behoben bezüglich Anzeige falsche
Beträge bei Eingaben von nur Kontobuchungen (selber)
- Anzeige Autodaten um einzelne Tankdaten ergänzt.
Veröffentlichung
von
Budget 2.21a (b58)
19.02.2007
- Bei Auflistung wurde der text nicht dargestellt.
Veröffentlichung von Budget
2.21 (b57)
19.02.2007
- Fehler in der Initialisierung bei Budget. Es wurde
für Haushaltsdaten keine Währung gesetzt. Es wurde
dann die EURO-Währung genommen (Sepp Siebert).
18.02.2007
- Fehler Kontoplanung. Es waren keine Berechnungen
über 31.12.2018 hinaus möglich. Fehler in der
Datumübernahme.
- Bei Autoposten wurden die neuen Unterposten nicht mit
übernommen, wenn der Haushaltsposten neu eingerichtet
wurde.
Veröffentlichung von Budget 2.20 (b56)
11.02.2007
- Autodaten sind endgültig implementiert
04.02.2007
- Einige jährliche Zinsen wurden nach Jahreswechsel
nicht gelöscht (Jürgen Brei)
21.01.2007
- Hat man nicht Euro als Landeswaehrung eingegeben, waren
keine Eingabe von zusätzlichen währungen
möglich. Sie wurden als Eurowaehrungen mit einem Kurs von
0 abgespeichert. (Herbert Schwärzler)
20.01.2007
- Ein Problem in der Auflistung von Kontoständen im
Bereich Kontoplanung behoben.
12.01.2007
- Fehler bei der Umrechnung von Währungen behoben. Bei
Eingaben mit Datum vom Vorjahr wurden die Währungen nicht
nachgeladen, es kam zu Fehlern in der Berechnung der
Währung.
110.01.2007
- Bei der Dauerauftragslistung ein Popup mit Rechtsklick
zur Auswahl von Editieren und Löschen eingeführt
- Bei Kontoplanung anderes Verfahren für Auswahl von
Konten eingeführt. 1. Kein Konto zunächst
gewählt.
- 2. Verfahren zur Anwahl und Abwahl der Konten
geändert.
04.01.2007
- Bei falschen Zinsdatum Absturz ohne Wiederkehr (Matia
Benzoni)
- Dauerauftrag auch gegen Fehler gesichert
7.12.2006
- Datenformat so angepaßt, dass Budget 3.0 Daten
gelesen und gespeichert werden können
Veröffentlichung von Budget
2.14 (b56)
01.02.2006
- Fehler im Bereich Datum behoben. Der Fehler tritt nur im
Februar und scheinbar auch nur unter Rosetta auf. Das Datum
wurde umgedreht.
17.11.2006
- Fehler im Bereich Export behoben. Pop-Up Menü zur
Auswahl der Exportformate wurde nicht richtig aufdatiert.
03.11.2006
- Fehler mit Verdoppleung der Exportdaten behoben (selber)
Veröffentlichung von Budget
2.13 (b54)
11.10.2006
- Die Fensterleiste konnte Oberhalb des MAC Menü
liegen. Sie liessen sich dann nicht mehr bewegegen. Das
passierte insbesondere, wenn man einmal unter Windows und dann
wieder unter MacOS gearbeitet hat. (nur MAC) (selber)
- Wurde keine EX-Eurowährung angegeben, wurde die
INF_Datei nicht richtig geschrieben. Dadurch konnte Budget
nicht mehr vernünftig starten. (Alexander Fleischmann)
29.05.2006
- Korrekturfunktionen verändert ergänzt ( Arnold
Heinemann)
12.05.2006
- Kontoarten Investmentkonto und Depot zunächst als
normales Konto betrachtet, da es sonst einen Absturz gab
(Burkhard Rose).
Veröffentlichung von Budget 2.12 (b52)
05.03.2006
- Änderung eines Datums bei einem frisch gebuchten
Posten führte zu Doppelbuchung und falsche Berechnungen
und u.U. zu Fehlern im Programm
19.02.2006
- Bei der Überprüfung der Kontobuchungen erfolgte
die Berechnung des Zwischenkontostandes bei Änderung des
Datums nicht korrekt (Fedor Schreiter)
18.02.2006
- Die Berechnung des Zinsberechnungsdatum wurde falsch
durchgeführt. Dadurch falsche Zinsberechnung
Veröffentlichung von Budget
2.11 (b50)
02.02.2006
- Der Schlüssel für die Registrierung wird bei
Namen mit Umlauten falsch berechnet (Karl-Ernst Häfner)
Veröffentlichung von Budget
2.10 (b47)
15.01.2006
- Hat man in Kontoüberprüfung eine Buchung aus
dem Vorjahr geändert, so verschwand die Buchung und es
wurden falsche Summen erzeugt. (Fedor Schreiter)
- Im Rahmen des obigen Fehlers wurden mehrere Fehler auch
bei dem Editierungsformular beseitigt.
- Beim Editieren von Buchungen wird beim Wechseln in ein
anderes Jahr jetzt automatisch der Dezember (bei Vorjahr) bzw.
der aktuelle Monat (bei aktuellem Jahr) im Moantsauswahlpopup
eingestellt.
- Die automatische Dauerauftragsüberprüfung wird
jetzt erst wieder nach Beendigung von Änderungen
angestellt.
08.01.2006
- Anführungszeichen am Anfang und Ende von Texten
werden jetzt bei jedem Importformat gelöscht
- Das QIF Importformat eingeführt. Es ist, wie OFX,
nur für den Import verfügbar und nur für Import
von Buchungen.
07.01.2006
- Kontonummer und Bankleitzahl wurden bei der Eingbae
mittels Kontodaten vertauscht
- Als Importformat das OFX-Format eingeführt. Es ist
nur für Import verfügbar, nicht für Export. Es
können nur Buchungen importiert werden
30.12.2005
- Beim Loschen eines Kontos konnte es passieren, dass das
Konto sofort aus der Datenbasis gelöscht wurde, obwohl
noch Buchungen vorhanden waren.
- Bie Buchungsüberprüfung wurde der angezeigte
Gesamtkontostand nicht korrekt aufdatiert, wenn bei einer
Änderung im Buchungsdatensatz das zu
überprüfende Konto nicht mehr als Referenz benutzt
wurde. Ebenfalls konnte der Datensatz zur
Überprüfung angekreuzt werden. Dieses ist jetzt
nicht mehr möglich. Außerdem wird dieser Datensatz
nicht mehr zur Berechnung des Kontostand herangezogen.
26.12.2005
- Bei Änderung von Buchungen mit einer Eingabe mit
Datum in der Zukunft erschien keine Warnung, Der
Buchungsposten wurde Dauerauftrag aber ein Löschen der
Buchung fand nicht statt. Ab jetzt wird der Buchungsdatensatz
in ein Dauerauftrag gewandelt und die Buchung gelöscht.
- Überarbeitung der Feststellung 1. Benutzungsdatum.
Jetzt kann im Fehlerfall in den Preferences unter
ERSTES_DATUM: ein Datum des Formates JJJJMMTT eintragen.
Dieses Datum wird dann übernommen.
Veröffentlichung von Budget
2.04 (b47)
26.11.2005
- Beim 1. Start ohne Nutzung der Option Schnellstart
stürzte Budget ab.
Veröffentlichung von Budget
2.03 (b46)
26.11.2005
- Ab sofort lädt Budget die Planungsdaten beim
Jahreswechsel, sofern eine Datei BUDGETJJJJ.bpl, mit
JJJJ dem dann aktuellen Jahr, vorhanden ist.
24.11.2005
- Unter Nutzung des Formulars Steuerdaten auflisten konnten
Daten doppelt geladen werden.
- Diverse Fehler im Bereich Zinsberechnung in Verbindung
mit Kontoplanung behoben
- Fehler bei der Zinsberechnung mit jährlicher
Übernehme behoben. Es konnte passieren, das keine
übernahme stattfand
- Bei den Formularen zur Änderung von Buchungen und
Übeprüfung von Buchungen wurde eine Flagge falsch
gesetzt. Das führte zu Problemen bei Bearbeitung von
Buchungen aus dem Vorjahr. Die Konten und Posten wurden nicht
richtig gesetzt, Währungen wurden falsch interpretiert.
25.10.2005
- Das Umrechnen von Währungskursen erfolgte nicht mit
dem aktuellen Kurs.
Veröffentlichung von Budget 2.02 (b44)
29.06.2005
- Das Drucken der Daueraufträge führte zum
Teilabsturz (Jürgen Albrecht)
25.06.2005
- Die Bilanzsumme stimmte nicht, da die Berechnung zu
früh stattfand (Mattia Benzoni)
- Die Konvertierung von Zeichensätzen funktionierte
bei Buchungen nicht korrekt (Jürgen Albrecht)
- Einem Haushaltsposten konnten nicht als Einnahmeposten
eingegeben werden (Jürgen Albrecht)
23.06.2005
- Die Veränderung des ersten Datums wurde nicht mit
abgespeichert (Mattia Benzoni)
Veröffentlichung von Budget
2.01 (b41)
14.06.2005
- Die umwandlung von alten Daten konnte unter Tiger zu
Problemen führen. Ein Fehler im Compiler führte beim
Speichern dazu, das nichts abgespeichert wurde (Gunther Hahn,
Mattia Benzoni)
Am 11.06.2005
Veröffentlichung von Budget 2.0 (b40) als 1.
offizielle Version