Client Manager zeigt die folgenden Netzwerkinformationen für den Computer an:
Netzwerkadapter - Eine Beschreibung der Netzwerkadapter, die auf dem Computer installiert sind.
Knoten- oder MAC-Adresse - Die eindeutige hexadezimale 6-Byte MAC-Adresse des Computers.
Treiberrate - Die Geschwindigkeit, auf die der Treiber für das Senden und Empfangen von Daten konfiguriert ist, z. B. 10 Mbps oder 100 Mbps.
Treiber - Der Dateiname des Netzwerkadaptertreibers.
Treiberversion - Die Versionsnummer der Netzwerkadapter-Treiberdatei.
Treiberbeschreibung - Eine Beschreibung des Netzwerkadaptertreibers, z. B. NDIS 3.0-Treiber.
TCP/IP-Adresse - Die 4-Byte-Adresse, die dem Computer für die Kommunikation in TCP/IP-Netzwerken zugewiesen ist.
Subnetmaske - Die aus vier Achtbitzeichen bestehende Nummer (beispielsweise 255.255.255.0), die mit einer IP-Adresse kombiniert wird. Sie zeigt einem IP-Router an, welche Achtbitzeichen in der IP-Adresse die Netzwerk-ID und welche die Knoten-ID sind.
Primärer Gateway - Die IP-Adresse des Routers, der als Standard-Gateway für Pakete definiert ist, die das Netzwerk verlassen.
DNS-Server - Die IP-Adresse für jeden DNS-Server (DNS = Domain Name Service) auf dem Netzwerk. Sie können mehr als einen DNS-Server haben.
Hinweis
Übertragene Pakete - Die Anzahl der Pakete, die seit dem Start vom Computer übertragen wurden.
Empfangene Pakete - Die Anzahl der Pakete, die seit dem Start am Computer empfangen wurden.
Übertragungsfehler - Zeigt an, wie oft seit dem Start des Computers ein Paket nicht übertragen werden konnte.
Empfangsfehler - Zeigt an, wie oft seit dem Start des Computers ein Paket nicht empfangen werden konnte.
Hostfehler - Die Anzahl der Übertragungs- oder Empfangsfehler, die aufgrund von Pufferüberläufen seit dem Start aufgetreten sind.
Leitungsfehler - Die Anzahl der Übertragungs- oder Empfangsfehler, die aufgrund von CRC-Fehlern, Zuordnungsfehlern oder maximalen Kollisionen seit dem Start aufgetreten sind.
Anwender - Dies trifft nur für Windows* XP zu, das Fast User Switching unterstützt.
Wenn Sie bei Client Manager als Administrator angemeldet sind, sehen Sie alle aktiven Netzwerkverbindungen für alle angemeldeten Anwender.
Wenn Sie als Nicht-Administrator (beispielsweise als Hauptbenutzer) bei Client Manager angemeldet sind, sehen Sie die Laufwerkzuordnungen anderer Anwender nicht. Sie sehen Ihre eigenen Laufwerkszuordnungen, wenn Ihr Client Manager-Anmeldename mit Ihrem Windows-Anmeldename übereinstimmt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol des Client Manager.
Klicken Sie zum Ausführen der Administrator-Konsole (falls diese installiert ist) auf Computer verwalten, und melden Sie sich an. Klicken Sie anschließend in der Liste "Computer auswählen" auf den Computer, den Sie verwalten möchten.
oder
Klicken Sie zum Ausführen der Client-Konsole (falls sie installiert ist) auf Diesen Computer verwalten.
Melden Sie sich beim Computer mit Ihrem Client Manager-Benutzernamen und dem entsprechenden Kennwort an.
Klicken Sie im linken Bereich unter "Inventar" auf Netzwerk.